25 Jahre im Haus Hasch: Bärbel Ankermann

25 Jahre im Haus Hasch: Bärbel Ankermann

  1. Startseite
  2. Uncategorized

Immer ein Ohr für Bewohner, Angehörige und Kollgegen

Bärbel Ankermann feiert 25 jähriges Dienstjubiläum im Haus Hasch

Das waren noch ganz andere Zeiten als Bärbel Ankermann vor 25 Jahren am 1. Oktober 1995 ihren Dienst in der Pflege im Seniorenpflegeheim Haus Hasch in Oyten antrat. Die Mutter von 2 Kindern, die vorher als Arzthelferin tätig war, sorgte 1995 damals noch als Nachtwache für das Wohlergehen von 35 Bewohnern. Später wurde sie dann im Spätdienst zu einer verlässlichen Säule und Ansprechpartnerin für Bewohner, Angehörige und Kollegen. Im Herbst 2009 startete sie berufsbegleitend mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der Wisoak Pflegeschule in Bremen, die sie im Oktober 2012 erfolgreich beendete. Ausgeruht hat sich Frau Ankermann darauf nicht, im Anschluss folgte die Zusatzausbildung zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie, sowie diverse gerontopsychiatrische Fort- und Weiterbildungen. Sie ist heute mitverantwortlich für die Pflege und Betreuung von 111 Bewohnern mit Demenz und gerontopsychiatrischen Veränderungen. „Bärbel strahlt mit Ihrer Ruhe und Freundlichkeit eine immense Verlässlichkeit für unsere Bewohner, Angehörigen und auch uns alle aus. Auch nach 25 Jahren klingt ihr fast tägliches „Mahlzeit“ immer ehrlich, herzlich und voller Energie! Sie ist allzeit freundlich und hat immer ein Ohr für alle, dafür höchsten Respekt und Dankbarkeit!“, loben Kollegin Ramona G. und Mitglied des Heimbeirates Melitta N. die Jubilarin. „Bärbel, wir danken dir im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörigen und der Familie Hasch für deine langjährige und immer loyale Mitarbeit. Egal wie stressig und arbeitsintensiv es manchmal bei uns zugeht, du bist immer für uns da und eine Seele und Säule des Hauses! Wir hoffen, dass wir noch lange auf dich zählen können!!!“ , so die Einrichtungsleitung Ricarda Hasch.

 

 

Wir helfen Leben retten!

Wir helfen Leben retten!

  1. Startseite
  2. Uncategorized

Kampf dem Herztod - Defibrillator im Eingangsbereich installiert

Seit dieser Woche hängt bei uns im Eingangsbereich ein Defibrillator. Wir möchten damit unseren Beitrag zum Kampf gegen den Herztod hier in Oyten-Bockhorst leisten und freuen uns riesig, dass so viele Sponsoren und Kooperationspartner die Anbringung hier bei uns möglich gemacht haben! Unser großer Dank geht daher an die Flora Apotheke, Tischlerei Fischer, Papier Meyer, Bestattungsinstitut Borstelmann, die Praxis für Physiotherapie Matthias Kramer, die Physiotherapie Praxis Heide Cortrie, die Naturheilpraxis Sabine Kuhn und die Elbe-Weser-Immobilien. Wir alle hoffen, dass der Defibrillator nicht unbedingt zum Einsatz kommt, aber wenn, dass damit Leben gerettet werden kann. Selbstverständlich steht er für alle  in der Umgebung hier bei uns jederzeit parat!

https://www.ninobility.com/Sponsor/1_78986/btn_1_78986.png

https://www.ninobility.com/Sponsor/1_78986/

 Herzliche Grüße
Alle aus dem Haus Hasch

Covid-19

Covid-19

  1. Startseite
  2. Uncategorized

Einhaltung der Hygieneregeln

Liebe Angehörige und Besucher,

aus gegebenem Anlaß bitten wir Sie ausdrücklich, während Ihres Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und den Abstand von 1,5 Metern zu Ihren Lieben unbedingt einzuhalten. Wir hoffen, dass unsere Handwerker den neuen Besuchsraum im Eingangsbereich in ca. 4 Wochen fertiggestellt haben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie alle gesund, herzliche Grüße!!!

Ricarda Hasch

Covid-19 Behörden warnen weiterhin

Covid-19 Behörden warnen weiterhin

  1. Startseite
  2. Uncategorized

Landkreis Verden appelliert an Angehörige

Liebe Angehörige,

vorab, es geht uns allen weiterhin gut! Besuche sind bei uns auch für mehrere Kontaktpersonen über den Corona-Meetingpoint möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

In einer Pressemittleilung vom gestrigen Tage appellieren Heimaufsicht und Gesundheitsamt des Landkreises Verden an Angehörige, Besuche mit Vorsicht vorzunehmen. Gerne möchte wir Ihnen diese auf diesem Wege zur Verfügung stellen: 

„Besuche im Pflegeheim mit Umsicht gestalten

Gesundheitsamt und Heimaufsicht appellieren

Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen können – so sieht es die aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen vor – inzwischen wieder von mehreren Personen gleichzeitig Besuche empfangen. Diese Besuchsmöglichkeiten aber mit größter Umsicht zu nutzen, darum bitten eindringlich das Gesundheitsamt und die Heimaufsicht des Landkreises Verden.

„Angehörigenbesuche sind wichtig und eine Herzensangelegenheit, aber Pflegeheimbewohner wie Angehörige dürfen dabei nicht außer Acht lassen, dass trotz weitreichender Lockerungen noch keine Normalität eingekehrt und die Möglichkeit einer Ansteckung mit dem Coronavirus noch immer sehr konkret ist, betont Daniela Burow von der Heimaufsicht.

Besonders mit Blick auf den kürzlich erfolgten Coronavirus-Ausbruch in einer Oytener Pflegeinrichtung sieht das Gesundheitsamt des Landkreises weitere Lockerungen mit Sorge. „Mit dem Eintragen einer Infektion in eine solch sensible Einrichtung wie ein Pflegeheim wird nicht nur die einzelne Person gefährdet, sondern möglicherweise gleich eine ganze Bewohnerschaft“, warnt Amtsärztin Jutta Dreyer.

Gesundheitsamt und Heimaussicht bitten daher alle Angehörigen bei ihren Besuchsvorhaben große Umsicht und Vorsicht walten zu lassen. Für alle Besuche gilt, dass sie sich gemäß Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen nach dem individuellen, mit dem Gesundheitsamt abgestimmten Hygienekonzept der jeweiligen Einrichtung richten müssen. Die Heimleitungen haben das Recht, auf dieser Grundlage entsprechende Regelungen zu treffen.

Abstands- und Hygieneregeln müssten unbedingt eingehalten werden. Insbesondere wenn die Bewohnerzimmer zu klein seien, um ausreichende Abstände gewährleisten zu können, sollte man sich in gut durchlüfteten Besucherräumen oder im Freien treffen, so die Empfehlung des Landkreises.

„Für die verantwortlichen Heimleitungen bedeuten die Lockerungen eine Gratwanderung zwischen dem Ermöglichen sozialer Kontakte und dem Schutz aller Pflegebedürftigen in ihrer Einrichtung vor einer Infektion. Die gelingt nur, wenn alle Beteiligten mit Blick auf das Wohl der Heimbewohner agieren“, so Burow.

Pressemitteilung Landkreis Verden 20.07.2020

Meldung vom 20.07.2020″

 

Bleiben Sie alle gesund, herzliche Grüße!!!

Ricarda Hasch

seit dem 15. Juli 1980…

seit dem 15. Juli 1980…

  1. Startseite
  2. Uncategorized

40 Jahre Haus Hasch - einfach GERDA

G erontopsychiatrische Fachpflege

E igenbestimmte Erlebniswelten wahrnehmen durch Musik,  Aromatherapie,   Handarbeit, Kunst und hauswirtschaftliche Tätigkeiten

R eale Welten, keine Trugwelten

D ement, aber selbstbestimmt

A ktivierende Pflege und Betreuung

Pflege und Geborgenheit- Schutzglocke für Menschen mit Demenz

Trotz Corona und Bauarbeiten möchten wir bekannt geben, dass wir am heutigen Tage unser 40-jähriges Jubiläum begehen. Eigentlich sollte gar nichts stattfinden. Unser Team, in Vertretung der Bereichsleiter, hat uns dennoch heute Mittag überrascht. Habt herzlichen Dank dafür! Heute Nachmittag gibt’s für alle Bewohner ein Grillfest, etwas ungewohnt, aber so wie es eben in diesen Zeiten rund um die Abstands- und Hygieneregeln nur möglich ist. Im nächsten Jahr, nach Corona holen wir dann die Feier nach!

Herzliche Grüße Gerda und Ricarda Hasch

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

  1. Startseite
  2. Uncategorized
Bärenklasse

Schöne Ferien

Liebe Bären und Waschbären der Grundschule Sagehorn und liebe Kitalozzi-Bären,

habt vielen lieben Dank für die tollen Bilder, die wir von Euch bekommen haben. Sie werden einen Ehrenplatz in unserem neuen Speiseraum bekommen. Schade, dass wir uns wegen Corona nicht mehr sehen konnten!

Euch und Euren Familien wünschen wir supertolle Sommerferien! Den Bären (4a) wünschen wir einen tollen Start in den weiterführenden Schulen, den Brückenbären aus dem Kindergarten einen supertollen Schulstart und hoffen, dass die kleinen Schutzengel, die Ihr von uns bekommen habt, euch auf Euren Wegen beschützen. Die Waschbären (dann 3a) und vielleicht eine neue 1. Klasse sowie die Bären der Kitalozzis sehen wir dann nach Corona hoffentlich bald  wieder bei uns im Haus!

Seid alle herzlich gegrüßt von

Allen aus dem Haus Hasch

 

Testung des gesamten Hauses

Testung des gesamten Hauses

  1. Startseite
  2. Uncategorized

aktueller Stand zu Covid-19

Liebe Angehörige und Freunde des Hauses,

hinter uns liegen ein paar anstrengende und aufregende Tage! Nach dem beängstigenden Covid 19 –Ausbruch hier in Oyten, hatten wir am Donnerstag und Freitag ein paar Bewohner mit Fieber. Das Gesundheitsamt hat die Verdachtsfälle umgehend getestet. Der Krisenstab des Landkreises hat sofort gehandelt und die Testung aller Bewohner und Mitarbeiter des Hauses am Freitag angeordnet. Ca. 200 Tests wurden am Freitag noch durchgeführt. Zusätzlich fand eine Objektbegehung durch den Krisenstab bzw. Landkreis, THW und DRK statt, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.

Noch am Freitagabend kam dann die Nachricht, dass alle Verdachtsfälle negativ getestet wurden, heute Morgen (Sonntag) dann der erlösende Anruf vom Gesundheitsamt, dass alle Tests aller Bewohner und Mitarbeiter negativ waren, die Gefahr damit vorerst gebannt!

Ein riesiges Lob geht an unser krisensicheres und absolut hochkompetentes Team!!! Ebenso haben unsere Bewohner toll mitgemacht, ihr Vertrauen zu uns imponierte allen. Auch bei Frau Dr. Dreyer und Frau Hüttemann sowie allen Helfern und Kollegen vom Gesundheitsamt und dem Objektbegehungsteam möchten wir uns herzlich für die absolut professionelle und schnelle Durchführung und Hilfe bedanken!

Bleiben Sie alle gesund!

Gerda und Ricarda Hasch

 

Corona-Meetingpoint

Corona-Meetingpoint

  1. Startseite
  2. Uncategorized

Corona-Meetingpoint

Liebe Angehörige und Besucher!
Nun liegt auch schriftlich die Ausnahmegenehmigung für Besuchsregelungen durch unser eingereichtes Konzept und damit den  Corona-Meetingpoint durch das Gesundheitsamt Verden vor. Es haben schon ein paar gute Begegnungen stattgefunden :-). Termine können dienstags bis freitags in der Zeit von 14-15 Uhr unter der 04207/ 66644-0 bei Frau Langer/ Frau Gerken vereinbart werden. Die Ausnahmegenehmigung gilt nur, solange unsere Einrichtung Covid-19 frei ist. Zugelassen ist neben der Einhaltung der Hygienevorgaben (Abstand mind.1,5 m, Mund-Nasen-Schutz) zunächst ein fester Angehöriger pro Bank. Besucher und Bewohner müssen Cov-19 symptomfrei sein.  Die Kontaktaufnahme muss in Begleitung unserer Mitarbeiter erfolgen, der Verzehr von Speisen und Getränken ist während des Besuches nicht erlaubt. Bitte halten Sie sich alle an diese Anweisungen, die Behörde hat sich vorbehalten die Ausnahmegenehmigung bei Nichteinhaltung jederzeit zu widerrufen. 

Wir freuen uns auf Sie!

Ricarda Hasch

Corona-Meetingpoint

Corona-Meetingpoint

  1. Startseite
  2. Uncategorized

Corona-Meetingpoint

Liebe Angehörige und Besucher!
Gestern haben Bund und Länder diverse Lockerungen beschlossen. Darunter wurden auch Lockerungen der Kontaktverbote für Krankenhäuser, Pflegeheime und Einrichtungen der Behindertenhilfe beschlossen. Sämtliche Lockerungen, müssen mit dem Gesundheitsamt abgestimmt werden. Wir haben unser Konzept zum Corona-Meetingpoint, wie in den Beschlüssen vorgesehen, am heutigen Tage beim Gesundheitsamt Verden eingereicht und warten nun auf die Freigabe, die frühestens am Montag, den 11.05. erfolgen wird. Erst wenn die Genehmigung vorliegt, können Termine vereinbart werden. Weiterhin gilt das Betretungsverbot. Der Meetingpoint ist total schön geworden und alle beteiligten Handwerker haben ihr Bestes gegeben.
Herzliche Grüße
Alle aus dem Haus Hasch

Haus Hasch in Oyten

Ihre Ansprechpartner

Seniorenpflegeheim Haus Hasch

Ricarda Hasch, Dipl. Pflegewirtin (Einrichtungsleitung)
Carmen Sitarz (Pflegedienstleitung)

Bischofsweg 21-25
28876 Oyten

Telefon: 04207 / 66644-0

E-Mail: info@haus-hasch.de